Feuerschalen Metall

Welche Feuerschalen aus Metall sind am besten?

Feuerschalen aus Metall können Sommer- oder Winterabende in abenteurliche Augenblicke verwandeln. Dass diese einfach gebauten Schalen ein echter Pflichtkauf sind, das wissen wir alle bereits, aber welches Material ist am besten? Schau dir jetzt die beliebtesten Metall-Arten für Feuerschalen an und finde die passende Variante für deine persönlichen Bedürfnisse.

Was ist eine Feuerschale?

Eine Feuerschale ist ganz nüchtern betrachtet eine halbrunde Schale aus Metall, Ton oder Gusseisen, in der man draußen Feuer machen kann. Und ehrlich gesagt klingt das gerade nicht allzu spannend. Doch in der Praxis ist eine Feuerschale viel mehr als das.

Sie ist der Ort, an dem Geschichten erzählt werden. Wo Kinder Stockbrot grillen, Erwachsene Rotwein einschenken und Sommernächte ein kleines bisschen länger dauern. Sie ist tragbar, vielseitig und oft hübsch genug, um selbst im kalten Zustand Eindruck zu machen.

Egal, ob auf der Terrasse, im Garten oder am See – Feuerschalen bringen das Lagerfeuer-Feeling direkt zu Ihnen nach Hause. Ohne komplizierte Bauprojekte, ohne Kaminpflicht. Einfach aufstellen, Holz rein, anzünden und zusehen, wie sich die Flammen spiegeln.

Eine Feuerschale ist also nicht nur ein Outdoor-Accessoire. Sie ist Stimmung in Schalenform. Wärme zum Mitnehmen. Und vielleicht ganz vielleicht der Anfang Ihres neuen Lieblingsplatzes im Freien.

Was sind Feuerschalen

Welches Material ist am besten für Feuerschalen?

Wenn es um Feuerschalen geht, ist Stahl nicht einfach nur Stahl…Also: Welches Material ist am besten für Feuerschalen? Diese Frage werden wir jetzt klären.

Feuerschalen gibt es in glänzend, in rustikal, oder in „Ich-hab-kein-Problem-mit-einem-kleinen-Sommerregen“. Was meinen wir damit? Es geht hier um Rost. Oder besser gesagt darum, wie sehr sich das Material der Feuerschale dagegen wehren kann. Die meisten Feuerschalen bestehen aus Stahl bzw. Metall. Und es gibt verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Wir möchten uns daher in diesem Artikel ausschließlich auf Feuerschalen aus Metall konzentrieren.

In den nächsten Abschnitten werden wir die einzelnen Varianten näher beleuchten, damit Sie sich ein klares Bild schaffen können. Welches Material letztendlich das beste ist, hängt in erster Linie davon ab, wie Korrosionsbeständig es ist. Okay, genug geplaudert. Weiter geht’s.

Feuerschalen aus Edelstahl

Feuerschalen aus Edelstahl glänzen im wörtlichen Sinne. Und sie rosten kaum, was bedeutet, dass du nicht gleich in Panik verfallen musst, wenn du deine Feuerschale mal über Nacht draußen vergisst (hallo, Sommerabende mit Rotwein, die aus dem Ruder laufen). Edelstahl ist langlebig, wetterresistent und der perfekte Begleiter für unterwegs. Sie sind robust, zuverlässig und immer einsatzbereit. Aber Achtung: Je größer die Schale, desto mehr Muskeln brauchst du. Und optisch? Edelstahl bringt diesen cleanen, modernen Look mit, der perfekt zu stylischen Terrassen oder minimalistischen Gärten passt.

Feuerschale aus Gusseisen

Eine Feuerschale aus Gusseisen besticht durch ihren klassischen, zeitlosen Look, der sich harmonisch in jeden Außenbereich einfügt. Diese Feuerschalen sind vielseitig einsetzbar, oft mit Grillrosten ausgestattet, und halten hohen Temperaturen stand – ideal für Holz- oder Kohlefeuer. Sie erzeugen eine intensive Wärme und schaffen eine einladende Atmosphäre für gesellige Abende im Freien. Aufgrund ihres Gewichts sollten sie jedoch einen festen Platz im Garten erhalten, da sie schwer zu bewegen sind.

Lesen Sie auch unseren Beitrag über das Schweißen von Gusseisen. Hier finden Sie wichtige Informationen zu Verfahren, Werkstoffen und typischen Herausforderungen.

Lohnen sich Feuerschalen aus Stahl?

Ja, Feuerschalen aus Stahl (gewöhnlichem Baustahl) könnenn funktionieren. Sie erfüllen ihren Zweck, zumindest eine Zeit lang. Aber sie sind das Fast-Food unter den Feurschalen. Günstig, schnell verfügbar, aber auf lange Sicht nicht gerade ein kulinarisches Highlight für deinen Garten.

Warum? Nun, bei billigen Modellen ist das Stahlblech oft hauchdünn und das ist kein guter Mix mit hoher Hitze. Verziehen, verbeulen, durchrosten? Höchstwahrscheinlich wird das passieren.. Und weil Baustahl weder rostfrei noch besonders wetterfest ist, braucht er ziemlich viel Liebe. Wenn du also nicht gerade vorhast, ihn bei Regen, Frost oder Schneeregen liebevoll unter einer Decke zu verstecken, solltest du besser gleich in etwas Robusteres investieren. Edelstahl zum Beispiel. Der hält mehr aus, sieht gut aus und ist in Sachen Pflege so entspannt wie ein Sonntagmorgen.

Pro-Tipp für Sparfüchse: Wenn du schon auf Baustahl setzt, reib die Schale regelmäßig mit Speiseöl ein. Das schützt (zumindest ein bisschen) vor Rost. Und ja, du kannst sie auch lackieren, aber bitte nur mit hitzebeständigem Ofenlack. Senothermlack ist hier dein bester Freund.

Feuerschale Stahl

Aber warte, was ist, wenn du den Rost-Look liebst?

Dann gibt’s gute Nachrichten für dich. Willkommen in der Welt des Cortenstahls. Das ist kein „alter, rostiger Kram“, sondern ein clever konstruierter Super-Stahl. Durch spezielle Legierungszusätze wie Kupfer, Nickel und Chrom bildet sich eine edle Patina, also eine Edelrostschicht, die nicht nur verdammt gut aussieht, sondern auch vor echtem Rost schützt. Eine Art selbstheilende Haut, wenn du so willst. Cortenstahl hat sich in der Architektur längst bewährt, und jetzt erobert er auch unsere Gärten.

Feuerschalen aus Aluminium

Feuerschalen aus Aluminium sind nicht nur federleicht (was dein Rücken dir danken wird), sondern auch ziemlich pflegeleicht. Rost? Kennt Aluminium nicht. Pflegeaufwand? So gut wie keiner. Einfach mal kurz abwischen, und schon glänzt es wieder wie neu oder schimmert matt und edel, falls es pulverbeschichtet ist. Der Look? Entweder modern-metallisch oder farbig-cool, je nachdem, was du lieber magst.

Aluminium Feuerschalen leiten Hitze wie ein Profi. Sie verteilen die Wärme gleichmäßig. Und weil Aluminium eben so herrlich leicht ist, eignet es sich perfekt für alle, die gerne flexibel bleiben. Balkon heute, Garten morgen, am See beim nächsten Roadtrip. Sie sind auch ziemlich freundlich gegenüber deiner Geldbörse, sie kosten also nicht allzu viel.

Feuerschalen aus Aluminium sind also eine tolle Lösung für alle, die Stil, Funktion und Mobilität lieben.

Die perfekten Feuerschalen für den Garten

Also… was sind die perfekten Feuerschalen für den Garten? Um ehrlich zu sein ist diese Frage recht schwer zu beantworten. Die Frage ist ein bisschen wie „Was ist das beste Buch?“ es kommt drauf an, was Sie suchen. Eins steht jedoch fest, wenn Sie eine Feuerschale kaufen möchten, dann ist Metall die beste Lösung. Es gibt zwar andere Materialien aus denen Feuerschalen hergestellt werden können, doch wir haben uns aus gutem Grund dafür entschieden, diese in diesem Artikel rauszulassen. Lass uns nochmal in Erinnerung rufen, was die einzelnen Varianten besonders macht…

  • Klein, aber fein? Aluminium oder Edelstahl sind perfekte Kandidaten für spontane Balkonabende oder mobile Feuerstellen im Grünen.
  • Groß und mächtig? Dann darf’s vielleicht eine massive Gusseisenschale sein, die wie ein Lagerfeuer auf Steroiden wirkt.
  • Interessantes Desing? Cortenstahl lässt nicht nur Rost gut aussehen, sondern auch Ihren Garten.

Egal, ob Sie das Feuer fürs Auge, den Magen oder die Seele suchen, es gibt da draußen die eine Feuerschale, die genau zu Ihrem Leben passt. Und sie wartet schon auf ihren Platz in Ihrem Garten. Also Zögern Sie nicht. Finden Sie jetzt Ihre perfekte Feuerschale und bringen Sie das Lagerfeuer-Feeling direkt nach Hause.